Ausrüstung: keine bzw. Laufband
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Körperfokus: Beine
Erklärung der Übung
Wer ausreichend Platz in der freien Natur hat bzw. im Fitnessstudio gerade ein Laufband zur Verfügung hat, für sind HIIT Sprints eine perfekte Übung, um seine Fettverbrennung so richtig anzukurbeln. Neben den Beinen werden bei Sprints dein Herz-Kreislaufsystem sowie deine Ausdauer beansprucht.
Richtige Ausführung
Hier kannst du wählen, ob du im Freien, auf dem Laufband oder im Fitnessstudio dein HIIT Cardio machen willst.
HIIT Cardio im Freien
Wenn du draußen trainierst, suchst Du dir am besten eine längere Laufstrecke, die du in dem 30 Sekunden Belastungs-Intervall laufen kannst. In der Erholungsphase kannst du dann langsam zurück zum Startpunkt laufen, um anschließend mit der nächsten Runde zu beginnen. Für Anfänger empfiehlt es sich, eine möglichst ebene und gerade Laufstrecke zu wählen, um es nicht zu schwer von Beginn an zu gestalten. Später kannst du gerne auch Berg-Sprints mit einbauen, was die Intensität noch einmal richtig erhöht.
HIIT Cardio auf dem Laufband
Machst du dein HIIT Cardio auf dem Laufband, empfehle ich Dir auch hier zunächst keine Steigung mit einzubauen und lieber ein paar Geschwindigkeitsstufen höher zu gehen, solltest du dich unterfordert fühlen. In der Erholungsphase hast du zwei Möglichkeiten:
- Du springst mit deinen Beinen auf die Seite des Laufbands und lässt das Band einfach weiterlaufen (so sparst du dir das Hoch- und Runterstellen der Geschwindigkeit) oder
- Du regelst die Geschwindigkeit einfach runter.
Häufige Fehler
Verwechsle Sprints nicht mit Joggen. Du musst richtig Gas geben, um maximale Fettverbrennung zu erreichen.